\n Bei der Kosinusfunktion funktioniert das genauso.\n
\n\n Nimm dir genügend Zeit, um dieses interaktive Element zu studieren! Du kannst\n damit nicht nur das Zeichnen von trigonometrischen Funktionen lernen, sondern\n auch sehr viel über deren Eigenschaften erfahren.\n
\n\n Verschiebe den Schieberegler rechts unten und beobachte, wie zunächst die Box\n entsteht, wie diese als Gerüst für ausgewählte Punkte dient und wie damit die\n erste Periode gezeichnet wird.\n
\n\n Stelle den Schieberegler auf Schritt 1 zurück und variiere nun mit den drei\n Schiebereglern und dem Auswahlfeld den Funktionsterm! Fange am besten mit der\n vertikalen Streckung `a` und der Verschiebung `d` an. Beobachte genau und\n rechne mit, wie sich die Box aus den Parametern ergibt.\n
\n\n","thumb":"","links":"","depends":["Formen trigonometrischer Funktionen","Entstehung der Sinusfunktion","Wichtige Funktionswerte"],"attachments":[{"tag":"","name":"sin-draw","file":"sin-draw.html","mime":"text/html","type":"file","href":"data/Mathematik/Trigonometrische%20Funktionen/Zeichnen/sin-draw.html"}],"keywords":"Sinus zeichnen, Kosinus zeichnen","sgs":"38002","educationalLevel":"10, 11","educationalContext":"Sekundarstufe II","typicalAgeRange":"15-16","author":"Holger Engels","created":1660773600000,"modified":1679640434649,"priority":1,"skills":[],"_attachments":{"sin-draw.html":{"content_type":"text/html","revpos":10,"digest":"md5-qC0+lZFRfQ2MRNFtX10Ikw==","length":9011,"stub":true}}}