\n\n
Öffne das GeoGebra Periodizität.ggb und beobachte, wie sich der Funktionswert an der Stelle `x_0` alle Perioden `p` wiederholt. Die Punkte `Q`, `Q'` und `Q″` sind jeweils `Delta x=p` voneinander entfernt und haben den gleichen Funktionswert.
\nDie Periodenlänge `p` ist das kleinste Intervall auf der x-Achse, für das sich das Aussehen der Kurve wiederholt. Wo eine Periode beginnt, kann dabei beliebig festgelegt werden.
\n\n\nEine Funktion `f` heißt periodisch mit der Periode `p`, wenn sich ihr Verlauf nach jeweils dieser\nPeriode `p` wiederholt, d.h., wenn `f(x) = f(x + p)` für alle `x in bb D`.\n
","thumb":"Periodische Funktion.png","summary":"Periodizität ist das Phänomen, dass sich etwas regelmäßig wiederholt","attachments":[{"tag":"","name":"Periodische Funktion","file":"Periodische Funktion.png","mime":"image/png","type":"file","href":"data/Mathematik/Trigonometrische%20Funktionen/Periodizit%C3%A4t/Periodische%20Funktion.png"},{"tag":"idea","name":"Periodizität","file":"Periodizität.ggb","mime":"application/vnd.geogebra-classic.file","type":"file","href":"data/Mathematik/Trigonometrische%20Funktionen/Periodizit%C3%A4t/Periodizit%C3%A4t.ggb"}],"modified":1612879860360,"author":"Holger Engels","keywords":"Periode, Periodenlänge, Periodendauer, Frequenz, Sinusfunktion, Kosinusfunktion","educationalLevel":"10,11","typicalAgeRange":"15-16","educationalContext":"Sekundarstufe I, Sekundarstufe II","sgs":38002,"_attachments":{"Periodizität.ggb":{"content_type":"application/vnd.geogebra-classic.file","revpos":23,"digest":"md5-Y+bIHyxJkwob3G3dmpYU0w==","length":35026,"stub":true},"Periodische Funktion.png":{"content_type":"image/png","revpos":15,"digest":"md5-/2x3eckvRtpkxw2h1fQ0Nw==","length":6917,"stub":true}}}