\n Dargestellt ist die Parabel `p: y = (x+3)^2-3` mit der Streckung `a=1` und dem Scheitel `P(-3|-3)`. Beachte, dass das Minus der x-Koordinate des Scheitelpunkts zusammen mit dem Minus der Form (vor dem `x_0`) ein Plus ergibt. Um diese Parabel zu zeichnen, fängt man mit dem Scheitelpunkt an und trägt von dort symmetrisch nach außen Alternativ kann man auch mit einer Wertetabelle arbeiten.
\n\n
\n 1 nach → 1 nach ↑
\n 2 nach → 4 nach ↑
\n 3 nach → 9 nach ↑
\n... ab.
\n
\n Verschiebe den Scheitelpunkt und stelle unten am Schieberegler die Streckung\n ein. Beobachte, wie sich die Parabelgleichung entsprechend verändert!\n
\n