Als Schnittmenge `M` zweier Mengen `A` und `B` bezeichnet man die Menge aller Elemente die zu `A` und zu `B` gehören. Die Vereinigungsmenge entspricht dem logischen UND und wird durch das Symbol `nn`dargestellt.
\n`M = A nn B`\n
Beispiel Die Schnittmenge der Mengen `A={1,2,3}` und `B={2,3,4}` ist ..
\n`M = A nn B = {2,3}`\n \n \n\n\n \n
Differenzmenge
\n
Als Differenzmenge `M` zweier Mengen `A` und `B` bezeichnet man die Menge aller Elemente die zu `A`, aber nicht zu `B` gehören. Man erhält die Differenzmenge, indem man aus `A` alle Elemente von `B` entfernt
\n`M = A \\\\ B` .. A ohne B\n
Beispiel Die Differenzmenge `A={1,2,3}` ohne `B={2,3,4}` ist ..
\n`M = A \\\\ B = {1}`\n
Vorsicht! `A \\\\ B != B \\\\ A` .. vergleiche `7-3 != 3-7`