\n Zunächst fließen 10 min lang 2 l/min zu \n Dann fließen 5 min lang 1 l/min zu \n
\n Am Ende enthält das Gefäß `5 \"l\" + 10 \"min\" * 2 \"l\"/\"min\" + 5 \"min\" * 1 \"l\"/\"min\" = 30 \"l\"`.\n
\n \n \n\n\n
Autofahrt Geschwindigkeits-/Zeit-Diagramm
\n
Geschwindigkeit ist Ortsänderung pro Zeit. Geschwindigkeit mal Zeit ist Weg.
\n\n \n Das Fahrzeug beschleunigt in 1 min von 0 auf 50 km/h\n und fährt 5 min mit 50 km/h \n Anschließend beschleunigt es in 1 min von 50 auf 100 km/h\n und fährt 9 min mit 100 km/h \n Nun bremst es in 1 min wieder von 100 auf 50 km/h\n und fährt 2 min mit 50 km/h \n Schließlich bremst es in 1 min von 50 auf 0 km/h \n \n \n\n
\n Die Gesamtstrecke lässt sich ganz einfach bestimmen, wenn man überlegt welche Strecke einem Kästchen\n entspricht und dann die Kästchen unter der Geschwindigkeitskurve zusammenzählt.\n