\n \n \n \nFür die Steigung `m` gilt `m = (Delta y)/(Delta x)`\n\n\nDargestellt ist die Gerade `y = 1/2 (x -2) + 1` mit der Steigung `m=1/2` und dem Punkt `P(2| 1)`. \n \nUm diese Gerade zu zeichnen, fängt man mit dem Punkt `P` an und trägt von dort das Steigungsdreieck mit `Delta x=2` nach rechts und `Delta y = 1` nach oben ab.\n\n","attachments":[{"type":"file","name":"Punktsteigungsform Erklärung.ggb","file":"Punktsteigungsform Erklärung.ggb","mime":"application/vnd.geogebra.file","href":"data/Mathematik/Geraden/Punktsteigungsform/Punktsteigungsform%20Erkl%C3%A4rung.ggb"},{"type":"file","name":"Punktsteigungsform Erklärung.png","file":"Punktsteigungsform Erklärung.png","mime":"image/png","href":"data/Mathematik/Geraden/Punktsteigungsform/Punktsteigungsform%20Erkl%C3%A4rung.png"}],"modified":1591253960368,"links":"","thumb":"","summary":"Hier kann man neben der Steigung einen Punkt ablesen, durch den die Gerade verläuft","educationalLevel":"7,8,9,10","typicalAgeRange":"12-15","educationalContext":"Sekundarstufe I","sgs":38001,"_attachments":{"Punktsteigungsform Erklärung.png":{"content_type":"image/png","revpos":3,"digest":"md5-cKy/w1+i/Ed/c0rjHFaWmg==","length":10240,"stub":true},"Punktsteigungsform Erklärung.ggb":{"content_type":"application/vnd.geogebra.file","revpos":2,"digest":"md5-nYL2Bkkz8JloHWfjyOoSag==","length":14083,"stub":true}}}